Route

Karte anklicken für grössere Ansicht und aktuelle Position

Die Tagesetappen im Detail

Datum Orte Km Zeit
9.4.2011 (Schweiz) Bern-Zürich 145 8h
4.5.2011 Zürich-Weinfelden 65 4h
5.5.2011 (Deutschland) Weinfelden-Hochberg 67.67 4h 14min
6.5.2011 Hochberg-Gehren 92.88 6h 17min
7.5.2011 Gehren-München 108.91 6h 44min
8.5.2011 RUHETAG
9.5.2011 München-Landshut 88.09 5h 16min
10.5.2011 Landshut-Rossfelden 100.57 5h 48min
11.5.2011 Rossfelden-Passau 44.89 2h 38min
12.5.2011 (Österreich) Passau-Linz 101.42 5h 13min
13.5.2011 Linz-Melk 115.59 6h
14.5.2011 Melk-Wien 124.32 6h 57min
15.5.2011 RUHETAG
16.5.2011 RUHETAG
17.5.2011 (Slovakei) Wien-Bratislava 84.83 4h 36min
18.5.2011 (Ungarn) Bratislava-Neszmély 134.74 7h 13min
19.5.2011 Neszmély-Budapest 103.79 6h 04min
20.5.2011 RUHETAG
21.5.2011 RUHETAG
22.5.2011 Budapest-Dunaförvar 102.39 5h 27min
23.5.2011 Dunaförvar-Dunafalva 111.93 6h 09min
24.5.2011 (Kroatien und
Serbien)
Dunafalva-Apatin 112.06 6h 46min
25.5.2011 Apatin-Backa Palanca 90.89 4h 53min
26.5.2011 Backa Palanca-Novi Sad 52.53 3h 28min
27.5.2011 Novi Sad-Belgrad 102.03 6h44min
28.5.2011 RUHETAG
29.5.2011 Belgrad-Srebrno Jezerna 115.13 6h 13min
30.5.2011 Srebrno Jezerna-Belij
Marcovica
98.31 5h 31min
31.5.2011 Belij Marcovica-Brza Palanka 75.14 4h 12min
1.6.2011 (Bulgarien) Brza Palanka-Batievo 111.62 6h 44min
2.6.2011 Batievo-Montana 70.14 4h 6min
3.6.2011 RUHETAG
4.6.2011 Montana-Bankya 114.76 8h 08min
5.6.2011 Bankya-Sofia 29.83 1h 50min
6.6.2011 Sofia-Plovdiv 147.87 7h 29min
7.6.2011 Plovdiv-Haskovo 86.73 4h 50min
8.6.2011 RUHETAG
9.6.2011 (Türkei) Haskovo-Edirne 104.23 5h 10min
10.6.2011 Edirne-Çurlu 130.06 7h 25min
11.6.2011 Çurlu-Istanbul 114.43 5h 47min
32 Fahrtage, 8 Ruhetage 3147.78

16 Antworten zu Route

  1. Pingback: Von Zürich bis München | Bern – Istanbul mit dem Velo

  2. Pingback: Morgen Abend in Wien | Bern – Istanbul mit dem Velo

  3. Pingback: Im Osten angekommen (Wien – Budapest) | Bern – Istanbul mit dem Velo

  4. Doris schreibt:

    Ihr Lieben
    Ich bin nach jedem Eintrag neu beeindruckt. Herzliche Gratulation zu den bisher zurückgelegten km und viel Spass für die 500 vor euch liegenden km bis zum Ziel. Es ist herrlich, „mit euch reisen“ zu dürfen. Herzlich grüsst Doris

  5. Pingback: Belgrad – Sofia (Teil Serbien) | Bern – Istanbul mit dem Velo

  6. Pingback: Karten und Navigation | Bern – Istanbul mit dem Velo

  7. Pingback: Die Karte unserer Route | Bern – Istanbul mit dem Velo

  8. pangolix schreibt:

    Hallo ihr beiden!!
    Hab gerade euren Reisebericht gelesen, also erstmal Danke! War echt schön zu lesen.
    Und auch informativ 🙂 Weil ein Freund und ich wir planen dieses Jahr von Zittau (Sachsen) nach Istanbul zu fahren.
    Vielleicht habt ihr ja auch Lust mal auf unserer Seite vorbeizuschaun und uns ein paar Tipps aus eurer Erfahrung zu geben. Vielleicht auch was die Route angeht.

    Naja auf jedenfall Respekt für die Leistung.
    Grüße aus Zittau.
    Mit Fahrradgrußtattoo 😉

    • Judith schreibt:

      Hallo zurück, danke, werden wir gerne mitverfolgen! Ihr könnt Euch auf jeden Fall freuen auf das Abenteuer. Ganz liebe Grüsse aus Chios, Judith & Pascal

  9. Sandra schreibt:

    Hallo ihr beiden
    wir kennen uns nicht – dennoch hat mich eurer Routenbeschrieb und die Kilometerangaben begleitet auf meiner Reise von Wien nach Istanbul vom 6.-25. Juli. Herzlichen Dank!

  10. lorenza schreibt:

    Hallo Ihr Lieben
    Ich bin immer noch dran Euren Blog zu durchlesen.
    Mein Freund und ich haben uns diesen Sommer die gleiche Etappe vorgenommen.
    Darf ich fragen warum Ihr über Wien und nicht südlicher über Graz und Zagreb gefahren seid?
    Und wart Ihr oft auf Velowegen unterwegs oder hauptsächlich auf einer Autostrasse? Könnt Ihr uns irgendwelche Karten oder Unterlagen empfehlen?
    Liebe Grüsse aus Bern
    Lorenza

    • Pascal Mages schreibt:

      Hallo Lorenza
      Wir wollten der Donau entlang fahren. Gibt sicher auch viele andere schöne Routen, aber die Donauroute hat uns sehr gut gefallen. Entlang der Donau gibt es sehr oft sehr gute Velowege bis und mit Serbien. Ab Bulgarien gibt’s dann definitiv keine Velowege mehr, aber auch fast keinen Verkehr. In der Türkei waren die letzten 50 km vor Istanbul etwas abenteuerlich und nicht ungefährlich. Wir hatten in der Türkei das Glück eine fast fertiggestellte, aber noch nicht eröffnete Autostrasse als breitesten Veloweg der Welt nutzen zu können.
      Als Karte empfehle ich euch OpenStreetMap zu nutzen. Am besten mit der App OSMAND+ auf einem hochauflösenden Tablet (gab’s 2011 nocht nicht). Kann ich sehr empfehlen. Wir haben selbst auch zur Verbesserung der OSM Karte beigetragen auf unserer Velotour. Ihr könnt also davon profitieren, wenn ihr OSM Karten benutzt. 🙂

  11. Stephan schreibt:

    Hallo Judith und Pascal
    Danke erstmal für die tollen Geschichten!
    Bigna und ich möchten im September ebenfalls das östliche Europa mit dem Velo besuchen.
    Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Velo auf der Fähre und im Zug gemacht? geht das Problemlos? Musstet ihr extra zahlen?
    Liebe Grüsse aus dem Aargau
    Stephan

    PS: Die Seite hier scheint defekt zu sein: https://www.planetmages.ch/map/osm-gpx-mapper.html?lat=47.375845339&lon=8.514886245&zoom=10

    • Pascal Mages schreibt:

      Hallo Stephan
      Fähre und Velo ging problemlos und war meist kostenlos. Auch mit dem Zug ging es gut in der Türkei. Ob wir da was für die Velos bezahlt hatten, weiss ich leider nicht mehr.
      Ich habe eine neue interaktive Karte mit unserer Tour erstellt. Sollte nun also wieder funktionieren.
      Viel Spass auf der Reise, wenn’s dann los geht.
      Lieber Gruss
      Pascal

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s